Unsere Zeit ist geprägt durch ein hohes Maß an Komplexität. Wesentliches Merkmal von Komplexität sind Überraschungen. In emergenten Umgebungen gewinnt ein regelmäßiger Blick zurück wertvolle Erkenntnisse. Zum einen für den Umgang mit der Gegenwart, als auch für die Vorbereitung und Flexibilität in der Zukunft.
Retrospektiven sind ein mächtiges Werkzeug für ein Überprüfen und Anpassen. Gute Retrospektiven ergeben konkrete Maßnahmen, verfolgen den Fortschritt von Veränderungen und helfen bei einer kontinuierlichen Verbesserung. In diesem Workshop erfahren Sie mehr über die wichtigen Phasen einer Retrospektive, lernen konkrete Methoden und Handwerkszeug kennen, die dieses wichtige Meeting zu einem Erfolg werden lassen.
IHR NUTZEN
Eigenverantwortung in der Reflexionsfähigkeit und Unterstützung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen in Teams und Gruppen.
INHALT
METHODE
Fachliche Impulse, Teamübungen, aktiver Erfahrungsaustausch.
Das Programm ist ebenso dynamisch, wie das Arbeitsumfeld, in dem sich die Teilnehmer bewegen.
An diesem Tag bringen wir fachlichen Input zum Thema „Retrospektiven“ ein. Es werden konkrete Herausforderungen der Teilnehmer aus der Praxis aufgegriffen und bearbeitet, sowie Denkanstöße mitgegeben. Wir arbeiten mit einigen Methoden aus der Agilen Welt und erarbeiten mit ihnen, Ihre persönliche Methodenkompetenz zum Thema Retrospektiven. Nach dem Seminar vertiefen Sie Ihr persönliches Anliegen mit mindestens 2 Transferaufgaben über eine „Blending Learning Plattform“.
ZIELGRUPPE
Menschen die selbstorganisierte Teams unterstützen möchten
FAKTEN
Dauer: 1 Tag
09.00 – 17.00
Teilnehmer: max. 12 Teilnehmer
1 Tag 499,- € netto
Workshopleitung: Diana Mock & Hans Fischer-Schölch
ANMELDUNG UND BUCHUNG
Anmelden können Sie sich unter:
workshop@opteamisten.de.
Auch ein schriftliches Angebot erhalten Sie bei Bedarf gern von uns.
OPTIONEN
Dauer: 1/2 Tag bis zu 2 Tage (abhängig von den gewünschten Optionen